Die Wikingerzeitliche Stab-Kette ist mit einem kleinen S-Haken und einem
größeren Omega-Haken versehen. Auf diese Weise dient die Kette dazu,
als Fibelkette zwei Anhänger aufzunehmen, zum Beispiel
eine Pinzette und einen Pfriem oder einen beliebigen anderen
Funktionsanhänger. Das historische Vorbild dieser Stab-Kette wurde in Finnland gefunden, ähnliche Ketten wurden in der schwedischen Wikinger Stadt Birka gefunden.
Die Wikinger-Kette misst inklusive der Haken 24 cm und ist damit ausreichend lang,
um an einer Fibel angebracht zu werden und die an ihr befestigten Anhänger etwa auf Taillenhöhe zu tragen, was typisch für die Frauengewandung der
Wikingerzeit war.
Pera Peris - Haus der Historie, Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, 01744 Dippoldiswalde, Deutschland, E-Mail: info@pera-peris.de
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.